W&V
Was deutsche Auto-Marken verändern – müssen
Programmatisch auf Netflix: Amazon DSP wird Zugangstor
Warum helfen mir Meilensteine bei der Entwicklung meiner Brand, Michael Müller?
Cracker Barrel: Das neuste Marken-Opfer der "Anti-Woke"-Politik
Cracker Barrel: Das neuste Marken-Opfer der "Anti-Woke"-Politik
Sheglam bei dm: Vom Nachhaltigkeitsvorbild zum Shein-Komplizen
Deutsche Telekom-CBO Ulrich Klenke lädt zur KI-Challenge ein
Daniel Neuhaus: "Deshalb haben wir unser Leadership-Team neu aufgestellt"
Isabelle Rogat verabschiedet sich von Odaline
Super Pop vs. Pop'it: Wie Social Media-Zoff den neuen Limo-Trend befeuert
Cracker Barrel: Das neuste Marken-Opfer der "Anti-Woke"-Politik
Sheglam bei dm: Vom Nachhaltigkeitsvorbild zum Shein-Komplizen
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Kommentar: Learnings von der IAA Mobility: Was deutsche Auto-Marken verändern – müssen
Die Welt-Leitmesse der Auto-Industrie IAA Mobility ist vorbei, das Marktgeschrei ebbt ab. Was bleibt aus Marken-Sicht wirklich relevant? Hier eine Detail-Reportage über eine Branche unter Transformationsdruck.

Exzellenz beginnt zu Hause: Dreame und The Wow: Die Strategie hinter der Schweinsteiger-Kampagne
Dreame setzt auf Fußballikone Bastian Schweinsteiger, um seine Position im deutschen Markt weiter zu stärken. Die Kampagne "Exzellenz beginnt zu Hause" der Agentur The Wow verbindet Smart-Home-Innovationen mit emotionaler Markenführung. Welche Rolle Emotionen, Kanäle und KPIs in dieser Strategie spielen, erläutert Marketingchef Malte Crede.

"Strive for Clarity": Audi wagt Reduktion: Was Cultural Marketing im Premiumsegment bringt
Mit dem Concept C läutet Audi eine neue Designära ein. Im Fokus: die Kampagne "Strive for Clarity". Audi-VP Andreas Henke, Agentur-CEO Sebastian Kemmler und Kreativchef Martin Schuster erklären, wie Klarheit zur Markenhaltung wird.

DMEXCO 2025: Zwischen Tabubruch und Haltung: Die mutigsten Marketing-Moves der CMOs
Auf der DMEXCO 2025 dreht sich alles um das Motto "Be Bold. Move Forward." Aber was bedeutet Mut im Marketing? Acht führende Marketer erzählen, was sie gewagt haben. Von provokanten Produktnamen über politische Haltung bis hin zu Tabubrüchen ist alles dabei.

Digitale Fan Experience: Wie Werder Bremen mit Digitas seine Marke digital stärkt
Der SV Werder Bremen startet mit Digitas in eine langfristige digitale Partnerschaft. Im Fokus steht die Fan Experience, die Website, Shop und Werder.TV verbindet. Welche Erlösmodelle dabei entscheidend sind, erläutert Stefan Müller-Dürholt, Director New Business bei Digitas, im Gespräch.

Testimonial: Von Clooney zu The Weeknd: Wieso Nespresso auf Popkultur und die Gen Z setzt
Mit Samra Origins bringt Nespresso eine limitierte Kaffeekollektion nach Deutschland – entwickelt gemeinsam mit The Weeknd. Im Interview erklärt Marketingchefin Lea Drusio, wie Tradition, Popkultur und Nachhaltigkeit zusammenspielen.
Agentur

Gastbeitrag: Thanh Dao: "Gaming wird von vielen Marken unterschätzt"
Gaming ist längst Mainstream. Trotzdem ignorieren viele Marketer das Potenzial der Communitys in dem Bereich - weil sie Vorurteile haben. Warum es sich lohnt, Stereotype zu hinterfragen, und wie Marken Zugang finden. Ein Gastbeitrag von Thanh Dao, Partner und Managing Director bei Jung von Matt Nerd.

"Die kreative Idee steht an erster Stelle": Neuer CEO: Das plant Stephan Lachmann für Havas Creative Germany
Mit Stephan Lachmann rückt ein Gründer aus den eigenen Reihen an die Spitze von Havas Creative Germany. Gegenüber W&V zeigt er auf, wie er die Agentur schneller, fokussierter und zugleich kundenzentriert ausrichten will.

Gastbeitrag: Warum die Zukunft in der Vergangenheit liegt – Nostalgie als Antwort auf KI-Angst
KI erzeugt Bilder, Texte, Videos – und bei vielen Menschen pure Panik. Während die Technologie immer schneller wird, wächst das Bedürfnis nach Vertrautem. Nostalgie ist nicht Rückschritt, sondern emotionales Gegengift. Und damit eine unglaubliche Chance für Marken.

OMG! GSE: Opel setzt auf Gaming-Design für emotionale IAA-Inszenierung
Mit Gaming-Ästhetik und digitaler Verlängerung inszeniert Opel auf der IAA 2025 seine Performance-DNA. Die Agentur Liganova und mehrere Partner schaffen eine Markenexperience, die Claim und Concept Car gleichermaßen erlebbar macht.

Hot Shops der Welt: Das macht Mischief so erfolgreich
Ein Safe Place für gefährliche Ideen wollte Greg Hahn schaffen, als er 2020, mitten in der Pandemie, Mischief gründete. Das Vorhaben gelang. Heute heimst die Agentur einen Titel nach dem anderen auf internationalen Award Shows ein. Ihr Geheimnis? Bloß keine Angst!

Gastbeitrag: Das Ende von Customized? Im Gegenteil!
Markiert der kürzlich entschiedene O₂-Pitch das Ende der Customized Agencies? Das sieht Florian Severin, selbst Kreativer und Gründer der Agentur WRKSPC, anders. Für die Nachfolger schlägt er aber eine gravierende Neuerung vor: Sie sollten beim Kunden aufgehängt sein.
Media

Amazon Ads x Netflix: Programmatisch auf Netflix: Amazon DSP wird Zugangstor
Amazon Ads wird zum Zugangstor für Netflix-Werbung: Ab Q4 2025 lässt sich Inventar programmatisch über die Amazon DSP buchen. Das verändert Planung, Datenstrategie und Messung und bündelt Budgets.

Datenschutz und Werbewirkung: "Privacy-First-Strategien bieten nicht nur Compliance, sondern messbare Ergebnisse.“
Zwischen Regulierung und technologischen Umbrüchen: Tanja Grünwaldt, Commercial Director DACH bei Seedtag, zeigt auf, wie sich Datenschutz und Werbewirkung verbinden lassen und welche Bausteine im Privacy-First-Zeitalter tragfähig sind.

Digitale Kommunikation: NetID-CEO Uli Hegge: "Das offene Web steht am Scheideweg"
Die Diskussion um die Zukunft des offenen Webs gewinnt an Schärfe: Geht es künftig um Transparenz und faire Wettbewerbsbedingungen – oder um dauerhafte Abhängigkeit von wenigen Plattformen? Im Interview erklärt Uli Hegge, CEO der NetID, warum gerade jetzt ein entscheidender Moment für die Branche gekommen ist und welche Verantwortung Advertiser, Publisher und Politik tragen.
KI & Tech

Intuition vs. Daten: Warum viele CMOs trotz KI auf ihr Bauchgefühl setzen
Eine neue Studie von Qualtrics zeigt: Deutsche Marketingchefs vertrauen trotz hoher BI-Investitionen oft mehr dem Bauchgefühl als Daten. KI und synthetische Forschung gelten als Ausweg, doch zeigt die Praxis, wie steinig dieser Weg ist.

Real-World AI: Amazon erfindet Shopping neu: Amazon Lens Live: Wie Computer Vision das Commerce-Game neu definiert
Smartphone draufhalten, sofort kaufen: Amazons Lens Live macht aus jedem Objekt einen Shop. Warum das für Marken ein Gamechanger ist – und Google nervös macht.

Live in Hamburg: NEO Summit 25: Wie KI das Livemarketing transformiert
In Hamburg entsteht ein neues Forum für alle, die mehr aus ihrer Live- und Eventkommunikation machen wollen. Wer KI im Eventmanagement strategisch nutzen will, findet hier Wissen, Austausch und Inspiration. Mit Best Cases (Warsteiner), Deep Dives und Networking.
Commerce

W&V Trendhunter No. 40: Wie Golden Toast zur Lovebrand der Gen Z werden will
Wie gelingt Lovebrand-Building trotz Budgetdruck? Im W&V Trendhunter sprechen Felix Neuberger von Golden Toast und Katharina Wildau von JOM über Mut, Effizienz und die Verjüngung der Traditionsmarke

W&V-Podcast "Denkanstoß": Läutet Retail Media das Ende des linearen Marketing Funnels ein, Sabine Jünger?
Sabine Jünger, Vice President Otto Advertising, spricht in der aktuellen Folge darüber, warum Retail Media die veränderten und individuellen Customer Journeys optimal aufgreifen kann und Konsument:innen bestens erreichen kann.

Brand Diagnostics: Colgate-Palmolive: „CTV ist nicht nur ein Zusatz zum linearen TV“
Connected TV ist für Colgate-Palmolive längst kein Beiboot mehr, sondern zentraler Baustein im Mediamix. Warum das so ist – und wie Marken davon profitieren können – darüber haben wir mit Anja Kischkat gesprochen.




