W&V
Marketingchef geht – so reagiert Fritz-Kola auf den Wechsel
ChatGPT Agent im Test: Die neue Super-KI handelt unberechenbar
Auto-Ikone ändert Logo - und macht es stromlinienförmiger
Zwischen Streaming und Social-Scroll: Warum sich TV weiter behauptet
Jetzt W&V Member werden!
Für alle, die Marketing lieben: Top-Trends und Themen – täglich digital, monatlich als Executive Briefing und pro Quartal im hochwertigen Magazin der Szene. Deine Vorteile: Zugriff auf alle Membership-Inhalte, 3 Monate ab 19,90 € und jederzeit kündbar.

Marke

Herkunft wird Marke: Wie Katjes "Made in Germany" mit Leben füllt
Katjes positioniert sich mit Regionalität und Herkunft klar am Markt und setzt bei "Made in Germany" auf Transparenz und Verantwortung. Die Strategie beeinflusst das Employer Branding und zeigt, wie Marken auf das gestiegene Interesse an Herkunft und lokaler Produktion reagieren.

Markenstrategie Mittelstand: Mit Stahlkästen zur Love Brand: Der neue Markenweg von Hartmann Tresore
Tradition allein reicht nicht mehr: Hartmann Tresore zeigt, wie selbst in einer als innovationsscheu verrufenen Branche durch Digitalisierung, Lifestyle-Ansatz und neue Agenturpartnerschaften eine Marke neu gedacht werden kann.

Gastbeitrag: KI: Warum die Branche ohne Investitionen in Knowhow den Anschluss zu verlieren droht
KI ist kein Trend, sondern gehört längst operativ zum MarTech-Stack. Doch echte Wirkung braucht eine klare Strategie, Mut, in Know-how zu investieren, und Ausdauer.

Vitalität als Markenstrategie: Reife Leistung: Longevity als Wachstumsmotor im Branding
Longevity ist mehr als nur ein Trend - sie ist ein kultureller Kipppunkt für Marken. Wer die Chancen verschläft, die ältere Zielgruppen bieten, wird das Nachsehen haben, warnt Markenexpertin Stephanie Streb.

Balkonkraftwerke für Mieter: Wie Netto und eprimo gemeinsam neue Zielgruppen erschließen
Neukunden vom Energieanbieter eprimo erhalten bei Vertragsabschluss einen Netto-Gutschein für ein Balkonkraftwerk. Das ist ein Schulterschluss zweier großer Marken, der nachhaltige Energielösungen in die Breite bringt. Dirk Müller, CCO von eprimo, über Strategie und Learnings der außergewöhnlichen Kooperation.

Der Ton macht die Marke: Wie die LBS ihren legendären Jingle ins TikTok-Zeitalter bringt
Die LBS hat ihren berühmten Werbe-Jingle gemeinsam mit der Audioagentur why do birds in ein modernes Soundbranding überführt. Was es braucht, damit Marken heute wieder hörbar werden, erläutert Agentur-Chef Alexander Wodrich.
Agentur

Konsolidierung: Dentsu schnappt sich den europäischen BMW-Etat
Mit dem neuen Media-Mandat für die Dentsu-Tochter iProspect startet BMW eine Strategieoffensive in 23 europäischen Märkten. Im Fokus stehen datengetriebene Markenführung, KI-gestützte Mediaplanung und das Modell „Networked Intelligence“.

Jahresbilanz: Sechs Prozent Wachstum: Serviceplan Group trotzt Krise
Trotz mauer Konjunktur verzeichnet die größte inhabergeführte Agenturgruppe Europas erneut ein Umsatzplus. Wie Serviceplan mit einem integrierten Angebot, technologischem Weitblick und gezielter Expansion gegen die Krise punktet.

Social-Media-Etat: Mut zur Veränderung: 1 Million wird digital neu inszeniert
Justaddsugar übernimmt den Social-Etat für "1 Million" von Rabanne und stellt die Marke digital neu auf. Agentur. CEO Ramin Ataei darüber, wie Mut zur Veränderung und Creator-First-Strategie den Unterschied machen.

Automatisierung: Tech-Offensive: Jung von Matt berät Kunden in Sachen Martech
Dank KI werden CMOs immer mehr ihrer Aufgaben automatisieren. Jung von Matt baut dafür den Standort München aus. Verena Schmelzle übernimmt die Geschäftsführung von JvM Creators.

Buchkritik: Thomas Koch: "Jean-Remy von Matt ist noch lange nicht 'am Ende'"
Thomas Koch ist als "Mr. Media" ein langjähriger kritischer Wegbegleiter unserer Branche. Wir wollten wissen, was er über das neue Buch von Jean-Remy von Matt denkt. Immerhin teilen beide das gleiche Alter.

Gastbeitrag: Stolz, erfolgreich, pleite. Und jetzt? Wie Agenturen sich aus der Krise befreien können
Die Branche redet sich die Lage schön: Preisverfall, KI und fehlende Rücklagen holen viele ein. Wer überleben will, muss umdenken: Kooperation statt Konkurrenz, Struktur statt Show. Ein Kommentar von Frank Müller, Chef der Agenturberatung Müllers Garage.
Media

Preview-Tool: Echtzeit-Vorschau: Hygh macht Außenwerbung planbar wie nie zuvor
Mit dem neuen Preview-Tool von Hygh können Agenturen und Marken Kampagnen sekundenschnell als fotorealistische Videos oder Bilder simulieren. Die Auswirkungen für die Praxis erklärt Firmengründer Antonius Link.

Künstliche Intelligenz wird zum Standard-Werkzeug: Sponsoring, Spots, Strategie: Wie KI die TV-Werbung bei Seven.One Media neu definiert
Künstliche Intelligenz ist bei Seven.One Media kein Experiment mehr, sondern strategisches Werkzeug. Mit Marken wie Nobilia, Grana Padano und Frei Öl zeigt das Unternehmen jetzt, wie KI den kreativen Prozess beschleunigt, Kampagnen effizienter macht – und neue Kundengruppen erschließt.

Bundesliga Digital: Bayern Münchens digitale Markenmacht: Lektionen für Top-Marketing
Eine datenbasierte Analyse der Agentur Webnetz zeigt, wie die Fußball-Bundesliga Social Media, Suchmaschinen und digitale Touchpoints als Spielfeld für Markenführung nutzt. Die Benchmarks der Spitzenclubs wie Bayern München setzen Maßstäbe, die auch jenseits des Fußballs spannende Learnings bieten.
KI & Tech

KI für Könner : ChatGPT Agent im Test: Die neue Super-KI handelt unberechenbar
Zum Start der neuen Agent-Funktion von ChatGPT warnt der eigene CEO Sam Altman vor den Risiken der eigenständig agierenden Digital-Assistenten. Aus guten Gründen, wie erste Praxistests zeigen. Timm Rotter, Gründer der KI-Beratung disruptive, erklärt, was beim Umgang mit ChatGPT Agent zu beachten ist und warum Agentic AI zum nächsten großen Leadership-Thema wird.

Yext-Studie: Der neue Weg zur Marke: KI-Suche als strategischer Gamechanger
Eine aktuelle Yext-Studie zeigt: Konsumenten vertrauen KI-gestützter Suche zunehmend. Das hat weitreichenden Folgen für Marken. Im Interview erklärt Björn Lorenzen, Regional VP EMEA Central bei Yext, wie Unternehmen darauf strategisch reagieren sollten.

Strategischer Ausweg aus Europas Tech-Dilemma?: Italiens Umsatzsteuer-Coup gegen die US-Tech-Industrie
Italien macht Nutzerdaten zur Handelsware – und könnte damit Milliarden generieren. Doch der mögliche Ausweg aus dem US-Handelskrieg ist unsicher und hätte erhebliche Auswirkungen. Was das für Marketing und Handel bedeutet.
Commerce

Digitaler Wocheneinkauf: "Erfolgreiche Marken setzen auf kontinuierliche Präsenz in der Einkaufsplanung"
Immer mehr Menschen planen ihren Einkauf mit digitalen Helfern und verändern damit die Spielregeln für Händler und Marken. Im Interview verrät Juan-Pablo Schmid, CCO von Bring! Labs, wie digitale Angebote, Personalisierung und Contextual Advertising das Einkaufsverhalten prägen und worauf Marketer jetzt achten müssen.

"Amazon Ads for Google“: Amazon streicht Google-Kampagnen: Was das für Marken bedeutet
Amazon hat sein Programm "Amazon Ads for Google" eingestellt. Dieser strategische Schritt hat weitreichenden Folgen für Marken, die ihre Performance-Strategien stark auf die Infrastruktur des Konzerns ausgerichtet haben. Die Entscheidung zeigt, wie fragil eine zu große Abhängigkeit von einzelnen Plattformen sein kann.

Onlineshopping 2025: Social Commerce bleibt in Deutschland ein Rohrkrepierer
Social Commerce floppt, klassische Gutscheine boomen: Eine aktuelle YouGov-Studie für Coupons.de zeigt, warum Preisaktionen noch immer wichtiger sein könnten als Social Buzz. Zahlen, Trends und Learnings für den E-Commerce-Alltag.




